Aktuell
Kunsthalle 8000
nur noch bis 30.11. 2024 !!
TIME IS ON MY SIDE


Gruppenausstellung
Tracey Emin
Roman Gysin
Alex Hanimann
Nic Hess
Annamarie Ho
Mickry 3
Bas Princen
Ilona Ruegg
Jules Spinatsch
Kurator Lori Herberger
Zugerstrasse 180
CH-8820 Wädenswil
Öffnungszeiten
Freitag 13:00 - 17:00 Uhr
Samstag 13:00 - 17:00 Uhr
Besuch ausserhalb der Öffnungszeiten
auf Anmeldung 24 Std. im voraus an
rsvp@kunsthalle8000.ch
Ilona Ruegg zeigt Conference 2, eine raumbestimmende Skulptur. Drei ausgediente Konferenztische lagern auf neun gebrauchten Neonleuchten. An prekären Stellen federn zerknüllte Gummimatten das Gewicht ab. Schichtung und Verkeilung der Teile sind in absoluter Abhängigkeit. An jede Tischplatte zwei Beine montiert, Löcher wo diese fehlen. Tische durchdringen sich gegenseitig. Ein Spiel aus Licht, Reflektionen und Schatten erzeugt eine Präsenz, die nicht mehr in gewohnter Weise gewichtet und verortet werden kann. Jenseits ihrer Zweckbestimmung scheinen die Konferenztische, an denen ansonsten Entscheidungen gefällt werden, selbst zu Handlungsträgern zu werden. Die Leuchtkörper werden hier, über ihre Rolle hinaus, etwas zu beleuchten, buchstäblich als Träger aktualisiert.
2023
PORTAL
Kunst und Bau Wettbewerb
Projektvorschlag
ZAB Energiepark Bazenheid
Ich freue mich das Projekt PORTAL zu präsentieren, das ich im Kunst und Bau Wettbewerb für den Energiepark Bazenheid (Recycling Zentrum für Energieresourcen, Fernwärme und Phosphor Rückgewinnung) entwickelt habe. Das Projekt kam mit zwei anderen in die Endrunde. Den Zuschlag hat jedoch ein anderes Projekt erhalten.
Plakat für das Projekt im Format A0
Video des 3D-Modells für das Projekt
Sept. – Okt. 2023
SHADOW CONSTRUCTION
Artist in Residence
Embassy for Foreign Artists, Genf
Ich habe einen Film in Echtzeit entwickelt, ausgehend von einer real existierenden Projektion: Eine Straßenlaterne wirft jeden Abend die Schatten eines Laubbaumes auf eine unbeabsichtigte Leinwand. Durch das Manipulieren von Objekten werden neue Schatten hinzugefügt. Maison Baron und sein gesamter Garten mit kleinen temporären Architekturen, sowie die Kräne der Pictet-Baustelle und die Gebäude in der Nachbarschaft schaffen ein Tableau Vivant, von dem ein nomadisierender Spiegel Fragmente einfängt. Die verschiedenen Dinge existieren in Beziehungen, die sich gegenseitig beeinflussen. Produktion, Projektion und Reflexion finden in Echtzeit statt und ermöglichen es, über eine selektive Wahrnehmung hinauszugehen. Die Überforderung des Blicks kann zur Fähigkeit werden, kontroverse Dinge ins Bewusstsein zu rücken. Die unterschiedlichen Bedingungen der urbanen Umschichtung des Territoriums liegen offen zu Tage: der Abriss des gesamten Quartiers, die unversehrt gebliebene Insel der Maison Baron mit ihrem kleinen Park und die offene Baustelle. Shadow Construction zeigt in einfacher Weise das Tragen und Manipulieren von Werkzeugen und stellt Fragen sowohl konkret wie abstrakt ihres möglichen Gebrauchs, angezeigt in Schatten.
Prix Visarte 2022
DAS FASSUNGSVERMÖGEN

Auszeichnung
Kunst am Bau Projekt
Entsorgung + Recycling
Herdernstrasse 40
8004 Zürich
Ilona Rueggs Skulptur besteht aus zwei ineinander verzahnten Mulden, die aus den Endprodukten des Recyclingverahrens aus gesammeltem Abfall gegossen wurden. Sie sind aus dem Material gemacht, das sie enthalten könnten. Die Jury wählte das Werk, weil sich die Skulptur chamäleonartig ins Umfeld einpasst und sich gleichzeitig gegen die absolute Schönheit des Gebäudes von Entsorgung und Recycling Zürich wehrt.
Kunst und Bau Projekt im Neubau ERZ Entsorgung und Recycling, Zürich, Neubau Pool Architekten
Das Werk ist permanent öffentlich begehbar und sichtbar von der Herdernstrasse aus, direkt gegenüber vom Letzigrund Stadion.
29.05.–10.07.2022
ANOMALIE
Ausstellung in der Kunsthalle Arbon 2022

Vernissage
Samstag, 28. Mai 2022
17 Uhr
Kunsthalle Arbon
Grabenstrasse 6
9320 Arbon
Kuratorin:
Deborah Keller
Ich freue mich meine Ausstellung in der Kunsthalle Arbon anzukündigen. Mit einem filmischen Insert von James Beacham, Teilchenphysiker am CERN.
17.02.2022
ART AND SCIENCE, BOMB MAGAZINE
Ilona Ruegg & James Beacham

Ausgabe 158 / Winter 2022
Ilona Ruegg und James Beacham, CERN Genf, im Gespräch
Vernissage
Samstag 29. Januar 2022
14–17 Uhr
Pavillon Lemme
Les Arsenaux
45, rue de Lausanne
1950 Sion
Für die erste Ausstellung ihres zweijährigen Programms 360° Lemme hat Josiane Imhasly die Künstlerin Ilona Ruegg eingeladen.
Drei Fenstergitter, eine Doppelschwelle, eine Finsternis und ein abwesendes Display-Tischchen. Die Ausstellung LIMINAL versammelt vier sogenannte Drop Outs von Ilona Ruegg, die allesamt 2013 entstanden: Objekte, die uns aus dem Alltag bekannt sind, durch raum-zeitliche Kontextverschiebungen und minimale Änderungen jedoch mit neuen Bedeutungen aufgeladen werden.
Die Drop Outs tragen Momente der Liminalität, des Übergangs und von Schwellenzuständen in sich. Sie spielen durch Spiegelung und Entmaterialisierung der Verwirrung in die Hand, welche Lemme als Skulptur und Architektur in sich trägt.
01.10.–11.10. 2020
EIGENTUM
Stipendienverleihung
01.10.2020
Werkschau Kanton Zürich
Museum Haus Konstruktiv
Selnaustrasse 25
8001 Zürich
Kevin Aeschbacher, Lisa Biedlingmaier, Pascale Birchler*, Julia Bodamer, Andriu Deplazes*, Rafael Grassi, Michael Günzburger, Marianne Halter & Mario Marchisella*, Raphael Hefti*, huber.huber*, Monica Ursina Jäger*, Thomas Julier*, Florence Jung, Miriam Laura Leonardi, Nina Mambourg, Michael Meier & Christoph Franz*, Taiyo Onorato & Nico Krebs, Ursula Palla, Hannah Parr, Gregory Polony*, Ilona Ruegg*, Rico Scagliola & Michael Meier, Pascal Sidler, Elza Sile*, Sebastian Stadler, Rebekka Steiger, Robert Steinberger, U5*, Veli & Amos, Pedro Wirz
* kantonales Werkstipendium