ARTIST IN RESIDENCE - EoFA GENF

Ich freue mich im September die Artist in Residence bei Embassy for Foreign Artists in Genf zu  beginnen. Ich werde eine Fotoserie im Projekt Art et Territoire entwickeln.

BOMB Magazine - Ilona Ruegg & James Beacham in conversation

PRIX VISARTE- für das Fassungsvermögen

Ich freue mich den PRIX VISARTE 2023 zu erhalten: für DAS FASSUNGSVERMÖGEN, Kunst am Bau Projekt im Neubau ERZ Entsorgung und Recycling, Zürich Neubau Pool Architekten

Das Werk ist permanent öffentlich begehbar und sichtbar von der Herdernstrasse aus, direkt gegenüber vom Letzigrund Stadion.

BOMB Magazine - Ilona Ruegg & James Beacham in conversation

ANOMALIE - Ausstellung in der Kunsthalle Arbon 2022

Ich freue mich meine Ausstellung in der Kunsthalle Arbon anzukündigen.
mit einem filmischen Insert von James Beacham, Teilchenphysiker am CERN

vom 29. Mai - 10. Juli 2022  -  Vernissage 28. Mai ab 17h

25. Juni 2022 - Künstlergespräch mit Deborah Keller, Kuratorin, James Beacham und Ilona Ruegg

https://kunsthallearbon.ch/?post_type=ausstellungen&p=3949

 

BOMB Magazine - Ilona Ruegg & James Beacham in conversation

ART AND SCIENCE, BOMB MAGAZINE - Ausgabe 158 / Winter 2022

Ilona Ruegg und James Beacham, CERN Genf, im Gespräch

https://bombmagazine.org/articles/ilona-ruegg-james-beacham/

BOMB Magazine - Ilona Ruegg & James Beacham in conversation

LIMINAL

Ilona Ruegg im Lemme.Site in Sion

29.1. - 9.4.2022

Vernissage: Samstag 29.Januar 2022, 14-17 Uhr

Für die erste Ausstellung ihres zweijährigen Programms 360° Lemme hat Josiane Imhasly die Künstlerin Ilona Ruegg eingeladen.

Drei Fenstergitter, eine Doppelschwelle, eine Finsternis und ein abwesendes Display-Tischchen. Die Ausstellung LIMINAL versammelt vier sogenannte Drop Outs von Ilona Ruegg, die allesamt 2013 entstanden: Objekte, die uns aus dem Alltag bekannt sind, durch raum-zeitliche Kontextverschiebungen und minimale Änderungen jedoch mit neuen Bedeutungen aufgeladen werden.

Die Drop Outs tragen Momente der Liminalität, des Übergangs und von Schwellenzuständen in sich. Sie spielen durch Spiegelung und Entmaterialisierung der Verwirrung in die Hand, welche Lemme als Skulptur und Architektur in sich trägt.

Liminal - Ilona Ruegg
Ilona Ruegg Border Games’, 2013, Fenstergitter, Schmiedeisen, galvanisch verkupfert

EIGENTUM

Werkschau Kanton Zürich,

im Museum Haus Konstruktiv, Zürich

1.10. - 11.10. 2020

Stipendienverleihung

Kevin Aeschbacher, Lisa Biedlingmaier, Pascale Birchler*, Julia Bodamer, Andriu Deplazes*, Rafael Grassi, Michael Günzburger, Marianne Halter & Mario Marchisella*, Raphael Hefti*, huber.huber*, Monica Ursina Jäger*, Thomas Julier*, Florence Jung, Miriam Laura Leonardi, Nina Mambourg, Michael Meier & Christoph Franz*, Taiyo Onorato & Nico Krebs, Ursula Palla, Hannah Parr, Gregory Polony*, Ilona Ruegg*, Rico Scagliola & Michael Meier, Pascal Sidler, Elza Sile*, Sebastian Stadler, Rebekka Steiger, Robert Steinberger, U5*, Veli & Amos, Pedro Wirz

* kantonales Werkstipendium

WINDOW PROOF

Ausstellung 'Was nützt - in Gedanken'

Im Locher, Manegg, Zürich

13.6. - 20.6. 2020. -

Gruppenausstellung

Marco Fedele di Catrano, Esther Kempf, Valentin hauri, Ilona Ruegg, Yves sablonnier, Karin Schwarzbek

Window Proof - Ilona Ruegg
Installation mit vorhandenen Beton Musterplatten, in gemeinsamer Spannung gehalten durch verbundene Spanngurten.

EQUATION OF LOSS - 2. Version

Ausstellung 'Metamorphosis Overdrive'

Kunstmuseum St. Gallen

6.3. - 4.10. 2020

Kurator Lorenzo Benedetti 

 

Equation - Ilona Ruegg
Fragment of Installation, Equation of Loss 2. Version, Ilona Ruegg

Symposium

Symposium ‚Why this World‘

Kubik Gallery, Lytomysl, Czech Republic

1. - 7. September 2019

on invitation from Lorenzo Benedetti uad Adam Budak

Stefan Burger, Katalin Deér, Habima Fuchs, Jitka Hanzlovà, Sara Masüger, Ilona Ruegg, Katerina Vincourovà

Curator Adam Budak

Equation - Ilona Ruegg
new work produced during Symposium, Equation of Loss, Ilona Ruegg

Kunst und Bau 2020

Ich freue mich über den gewonnenen Kunst am Bau Auftrag aus dem eingeladenen Wettbewerb für

ERZ Werkhof Herdernstrasse, Zürich Ausser-Sihl

DAS FASSUNGSVERMÖGEN 2020

POOL Architekten, Zürich
Ausführung Kunstgiesserei St. Gallen

Was in der Wiederverwertungskette der Abfälle bleibt, sind metallische und mineralische Stoffe. Aus ihnen werden in einem speziellen offenen Gussverfahren 2 Mulden gegossen. Diese werden in einem offenen Gebäudeteil, der Witterung ausgesetzt, positioniert.

Fassungsvermögen
Doppelmulde aus ihrem eigenen Inhalt gegossen, aus der Abfallverwertung gewonnene Metalle und Mineralien in der Abfallverwertung

ERLKÖNIG

GASTATELIER SITTERWERK

ab Mitte November 2018 war ich für 3 Monate Gast im Atelier im Sitterwerk St, Gallen.Wir arbeiteten an meinem Projekt ERLKÖNIG in der Kunstgiesserei und stellten Testgüsse her. Entstanden sind auch neue Zeichnungen in der Serie HOME PLOT.

Erlkönig, Aluminiumguss über Wandteil eine Jagdhochstandes

Kunst am Bau 2017

Ich freue mich über den gewonnenen Kunst am Bau Auftrag aus dem eingeladenen Wettbewerb für das Oberstufenschulhaus Weiden in Jona

Projekt FUND 2017

Architekten Karamuk+Kuo, Zürich
Landschaftsarchitekten atelier tp, Rapperswil-Jona

9 herausgesägte Betonblöcke aus dem alten Fundament-Sockelbau wurden teilbeschichtet. Sie werden im Oktober in 3er Gruppen auf dem, im Zusammenhang des Erweiterungsbau angepassten neuen Sockelbau positioniert. Die Herstellungsphase ist soweit abgeschlossen.

FUND - Ilona Ruegg
FUND Modelle mit Bruchstellen und Kernbohrungen

Hot Spot Werkstipendium 2017

Hot Spot wurde mit einem Werkstipendium der Stadt Zürich ausgezeichnet.

Die Ausstellung der Werk und Atelier Stipendien ist noch bis 27.8. zu sehen.

HOT SPOT - Ilona Ruegg

SCHONZEIT Skulpturen Biennale Weiertal 2017

Kuratorin Kathleen Bühler, Kunstmuseum Bern

Mein Projekt SCHONZEIT ist in der Skulpturen Biennale Weiertal noch bis 10. Sept. 2017 zu sehen.

Ein Jagdhochstand aus dem Jagdrevier Rüdlingen bei Schaffhausen wurde an die äussere Grenze des Skulpturenparks Weiertal verschoben. Dort habe ich ihn mittels Stealthtechnik mit einer Tarnkappe versehen, sodass er für die Überwachung aus dem Weltall unsichtbar bleibt.

SCHONZEIT - Ilona Ruegg
Hochstand aus dem Jagdrevier Rüdlingen, beschichtet mit einer Tarnkappe (Stealth)

Conference 2 Werkstipendium 2016

Conference 2 wurde mit einem Werkstipendium vom Kanton Zürich ausgezeichnet.

ON THE ROAD - Ilona Ruegg