Gebrauchte Radiatoren wurden mit einer hydraulischen Presse aus der Form gequetscht, ihr Volumen verformt und verdichtet. Ein oberer Heizkörper wird mittels eines Rohrsystems, wie es für Heizungen verwendet wird, mit einem unteren verbunden und bündelt auf diese Weise weitere vereinzelte Radiatoren, die in sich kurzgeschlossen sind oder tote Enden aufweisen. - Üblicherweise führen Heizungsrohre zu einer Energiequelle, die für die Zuleitung von Wärme verantwortlich ist. Es ist kaum denkbar, dass hier Wärme fliesst. Doch scheinen die Radiatoren ein dichtes Volumen von Körpern zu bilden, die ähnlich und zugleich verschieden sind, entstanden durch die Verformung.
Ausstellung 'Heimspiel' 2018, Kunsthalle St.Gallen
Ausstellung 'Untertage' 2017, Best of Visarte, Waldhaus Zürich