Die obere Ecke des Garderobenraumes im Museum ist durch eine Konstruktion aus Rigipsplatten aufgedoppelt. Eingefügt sind CD-Player und Lautsprecher.
Im Sprechstück produziert ein Junge zwei Zahlenreihen, eine aufsteigend, die andere absteigend. Er zählt Dinge, die er im Aufnahmestudio sieht, Dinge die sich möglicherweise auch im Raum des Hörers befinden (das Stück wurde zuerst als Radiosendung konzipiert). Wenn er auf ein Ding zweimal trifft, benennt er es. Meistens verschwinden die Dinge hinter den Zahlen, nur manchmal springt ein Wort hervor ...lightswitch.....door.... Die Zahlenreihen verlaufen im Stück simultan.
CD, Radio DRS, ANDERE STIMMEN ANDERE RÄUME, Memory Cage Editions, Zürich 1999.
CD Installation, in der Austellung 3NESS, Museum Ddondt Dhaenens, Deurle BE, 2000.
Two or Three Things Sprechstück