Bei diesem Projekt handelt es sich um eine zweite Version von "Equation of Loss", die in einen architektonisch komplexen Durchgang mit drei Stützpfeilern und einem rückwärtigen Freiraum zur erhöhten Zugangsrampe eingefügt wurde. Die einzelnen Elemente bilden zusammen mit der Architektur ein Ganzes, das jedoch nur nach und nach in Fragmenten wahrgenommen werden kann. Sie beziehen sich auf einen in Frage stehenden Warenfluss und werden in einem prekären Gleichgewicht gehalten. Die performative Skulptur ist eine Simulation, ein begehbares Modell mit realen Objekten, das auf das Verhältnis von Menschen zu Werten, auf die Bewegung von Waren, ihre Lagerung und ihre unablässige Kalkulation verweist.
"Metamorphosis Overdrive", Kunstmuseum St.Gallen 2020
Camille Blatrix, Timothée Calame, Rä di Martino, Simon Dybbroe Møller, Guan Xiao, Yngve Holen, Diego Perrone, Ilona Ruegg
Kurator: Lorenzo Benedetti